Flitter

Flitter
Flịt|ter 〈m. 3〉 Sy Glitter
1. kleine, glänzende Metallstückchen (zum Aufnähen auf Kleider)
2. glitzernder Schmuck
3. 〈abwertend〉 wertloser Tand, Scheinglanz, unechter Glanz
[zu flittern in der allg. Bedeutung „unstete Bewegung“]

* * *

Flịt|ter, der; -s, - [rückgeb. aus 1flittern]:
1. glitzernder Schmuck in Form von Metallplättchen zum Aufnähen auf Kleidungsstücke:
ein Kostüm mit aufgenähten -n.
2. <o. Pl.> (abwertend) billiger, unechter, wertloser Schmuck.

* * *

Flitter,
 
verschiedenförmige, gelochte Blättchen aus Edelmetall oder Rauschgold; als Kleiderbesatz oder zur Metallstickerei verwendet.
 

* * *

Flịt|ter, der; -s, - [rückgeb. aus 1flittern]: 1. glitzernder Schmuck, Metallplättchen zum Aufnähen auf Kleidungsstücke: eine lange senkrechte Narbe, die auf dem braunen Bauch weiß aus dem grünen F. ihres durchsichtigen Kaftankleides leuchtete (Stern, Mann 123); ein Kostüm mit aufgenähten -n. 2. <o. Pl.> (abwertend) billiger, unechter, wertloser Schmuck: ihr ganzer Schmuck war nur F.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flitter — Flit ter, n. [Cf. G. flitter spangle, tinsel, flittern to make a tremulous motion, to glitter. Cf. {Flitter}, v. i.] A rag; a tatter; a small piece or fragment. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flitter — Flit ter, v. t. To flutter; to move quickly; as, to flitter the cards. [R.] Lowell. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flitter — sind kleine, glitzernde dünne Metall , Kunststoffspäne oder blättchen, die zumeist als Dekoration oder/und als Blickfang verwendet werden. Im übertragenen Sinn bezeichnet Flitter überhaupt etwas gehaltlos Schimmerndes, daher z. B. Flitterstaat,… …   Deutsch Wikipedia

  • flitter — (v.) 1540s, from FLIT (Cf. flit) with frequentative suffix. Flitter mouse (1540s) is occasionally used in English, in imitation of Ger. fledermaus bat, from O.H.G. fledaron to flutter. Related: Flittered; flittering. As a noun, from 1892 …   Etymology dictionary

  • Flitter — Flit ter, v. i. To flutter. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flitter — Flitter, 1) kleine Verzierung von verschiedener Gestalt, aus Gold u. Silberblech od. aus Flittergold (daher echte u. unechte F n); die unechten werden vorzüglich in Nürnberg gefertigt, wo die Flitterschläger zünftig sind. Die F n stellen Blätter …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flitter — Flitter, kleine, dünne Metallblättchen (Folierflitter), aus Gold und Silberblech oder aus Flittergold mit einem Loch in der Mitte, werden zum Putz aufgenäht und sollen zuerst in französischen Gold und Silberfabriken, zu Anfang des 18. Jahrh. aber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flitter — Flitter, zur Verzierung dienende glänzende Plättchen, meist aus echter oder unechter Gold oder Silberfolie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flitter — Flitter, kleine Verzierungen aus Blech (Rauschgold aus Messingblättchen) geschlagen, oder kleine Drathstücke aus Golo. Silber, meistens vergoldetem oder versilbertem Messing, plattgeschlagen (Flindern) …   Herders Conversations-Lexikon

  • flitter — index beat (pulsate) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Flitter — Sm erw. fach. (16. Jh.) Stammwort. Zunächst kleine Blechmünze , dann glitzerndes Metallplättchen, Glanz . Rückbildung aus flittern. deutsch s. flittern …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”